
Dieser Benutzer hat noch keine Informationen zu ihrem Profil hinzugefügt.
Singen heisst für mich: "Den Atem in Musik verwandeln". Mit den Schülern und Schülerinnen – egal welchen Alters – diskutiere ich ihre Ziele und ihren möglichen Einsatz dafür. Daraus entwickeln wir gemeinsam einen individuellen Plan. Auch die, die nicht im eigentlichen Sinn üben, können Fortschritte erzielen, wenn sie sich auf die Haltung, den Atem und die Stimme im Alltag achten. Sängerisch – davon kann meine Gesangsklasse ein Liedchen singen – ist mir ein möglichst natürlicher Klang, ein perfektes Legato und eine elastisch geführte Atemsäule wichtig – und besonders, dass diese Atemsäule dann zu Musik wird. Seit rund 25 Jahren unterrichte ich mit viel Begeisterung privat Gesang: Ich arbeite z. B. mit Amateur-Chorsängern, die zusätzlich noch etwas Stimmbildung benötigen, mit Profisängerinnen studiere ich Partien ein oder bereite sie auf ein Vorsingen vor, mit Bläsern arbeite ich an einer verfeinerten Atemtechnik und Anfängerinnen zeige ich, dass auch hohe Töne zu singen, gar nicht so schwierig ist. Ich bin ein dramatischer Sopran und erhielt meine Gesangsausbildung an der HKB (Lehr- und Solistendiplom mit Auszeichnung) und meine szenische Ausbildung am Internationalen Opernstudio des Opernhauses Zürich, wo ich auch erste kleinere Partien singen durfte. Meine Spezialität sind kabarettistische Opernsoloprogramme. Zu meinem Repertoire gehört das dramatische Opernfach, Orchesterlieder wie Wagners Wesendonck-Lieder oder Berlioz’ «Nuits d’été»; im Konzertfach Werke wie Verdis Requiem, Stravinskys «Les noces», Martinus «Blumenstrauss» oder Honeggers «Roi David». An der Kalaidos Musikhochschule bin ich Dozentin für Hauptfach und Fachdidaktik Gesang Klassik und für Sprechtechnik.